News article on Craemer plastic products in a magazine
Aktuelle News

07.04.2025

SSAB-Delegation besucht Craemer zu Vertiefung der Partnerschaft

(v.l) Siegbert Geldner (Geschäftsführer Craemer GmbH), Tony Harris (Head of SSAB Europe), Claus Doré (Sales Manager Automotive Germany), Christoph J. Brandenburg (Geschäftsführer Craemer GmbH), Fabio Graw (Leiter Einkauf Automotive, Craemer GmbH) und Jan Meier (Sales Director SSAB Europe)

Austausch zur Vertiefung der Partnerschaft: (v.l) Siegbert Geldner (Geschäftsführer Craemer GmbH), Tony Harris (Head of SSAB Europe), Claus Doré (Sales Manager Automotive Germany), Christoph J. Brandenburg (Geschäftsführer Craemer GmbH), Fabio Graw (Leiter Einkauf Automotive, Craemer GmbH) und Jan Meier (Sales Director SSAB Europe). Foto: Craemer Gruppe

Die SSAB AB mit Sitz im schwedischen Stockholm ist der führende nordeuropäische Stahlproduzent und bekannt für seine hochwertigen Flach- und Spezialstähle. Die SSAB Europe, Teil des Konzerns, gehört zu den größten Stahllieferanten der Craemer Gruppe. Für sein Geschäftsfeld Metallumformung bezieht Craemer eine relevante Menge an hochfesten Stählen für die Produktion von Automobilteilen.

Mit dem Bestreben der Automobilindustrie nach höherer Sicherheit und Effizienz bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung finden diese Stahlqualitäten auch im Sitzstrukturbereich verstärkte Anwendung. Diese Werkstoffe vereinen eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guten Umformeigenschaften. Der Einsatz dieser Qualitäten ermöglicht es Craemer, einen maßgeblichen Teil zur Reduktion des Gesamtgewichts eines Fahrzeugs beizutragen.

Jetzt weilten Tony Harris, Head of SSAB Europe, Jan Meier, Sales Director SSAB Europe, und Claus Doré, Sales Manager Automotive Germany bei SSAB, am Craemer Stammsitz in Herzebrock-Clarholz. Zielsetzung war die Vertiefung der strategisch-technischen Partnerschaft. Zu der zählen eine Kooperationsvereinbarung für klimafreundlichen, „grünen“ Stahl und ein Gemeinschaftsprojekt im Bereich der hochfesten so genannten martensitischen Stähle der Güte CR1500M-UC. Während diese bereits für verschiedene Automobilapplikationen genutzt wird, untersuchen beide Partner die Eignung für automobile Sitzstrukturen.

Im Beisein der SSAB-Gäste nebst zweier Werkstechniker des Stahlproduzenten erfolgten im Presswerk des Umformspezialisten Craemer Versuche direkt an der Presse – mit anschließender Erörterung. Für Fabio Graw, Leiter Einkauf Automotive der Craemer Gruppe, ist das gemeinsame Projekt CR1500 M in mehrfacher Hinsicht relevant: „Das ist natürlich eine tolle Sache für uns, da Craemer bei möglichen Weiterentwicklungen im Sitzstrukturbereich von Anfang an involviert ist“. Das Projekt wird nach den erfolgreichen Versuchen während des SSAB-Besuchs fortgesetzt.

Treffen Sie uns persönlich