Old picture of a lorry with Paul Craemer inscription
Chronik
Portrait Paul Craemer

Der Unternehmensgründer Paul Craemer

Chronik

Moderne Unternehmensgruppe mit Tradition

Die Craemer Gruppe ist ein modernes Familienunternehmen mit einer über hundertjährigen Tradition. Die Erfolgsgeschichte beginnt im Mai 1912: Der Ingenieur Paul Craemer gründet im ostwestfälischen Herzebrock die Press-, Stanz- und Hammerwerke GmbH zur Verarbeitung von Metall. Produziert werden Zulieferteile für Haushalts- und Landwirtschaftsgeräte. Früh verfügt Craemer über zahlreiche Kunden im Ausland, das Werk wird systematisch ausgebaut und modernisiert. Ab 1945 gilt das Unternehmen als bedeutender Zulieferer des Landmaschinenbaus.

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

1958 markiert einen Meilenstein: Neben der Metallumformung nimmt Craemer die Kunststoffverarbeitung als weiteres Geschäftsfeld auf. Im Spritzgießverfahren fertigt das Unternehmen zunächst Großbehälter, 1967 entwickelt Craemer die weltweit erste in einem Stück gespritzte Kunststoffpalette und in den achtziger Jahren kommen Entsorgungsbehälter hinzu. 1978 wird mit dem Abriss des Warmwalzwerkes die Metallfertigung endgültig auf die Verarbeitung kalt gewalzter Bleche umgestellt. Mit Metallumformteilen für Kraftfahrzeuge etabliert sich Craemer in den 1980er Jahren als Automobilzulieferer, die Kunststoffpaletten erreichen weltweite Marktgeltung. Das Unternehmen wandelt sich zur europäischen Gruppe mit zunehmend globaler Ausrichtung.

Innovationskraft und Weltoffenheit

Heute bietet die Craemer Gruppe in ihren Hauptgeschäftsfeldern Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau mehrere hundert Arbeitsplätze. Auf den Erfolg langjährigen Know-hows und nachhaltigen Wachstums bauend, geht Craemer mit hohem Innovationspotential in die Zukunft.

1912

Certificate

Gründung der „Press-, Stanz- und Hammerwerke GmbH” in Herzebrock, Ostwestfalen, zur Verarbeitung von Metall durch Paul Craemer.

1928

Man working on old machine Black and white photo

Errichtung eines Walzwerkes auf dem neuen Firmengelände am Herzebrocker Ortsrand.

1950er

Old advertising poster for pressed and stamped parts

Entwicklung zum bedeutenden Landmaschinen-Zulieferer.

1958

Black-white image of an employee with plastic buckets

Aufnahme der Kunststoffverarbeitung als weiteres Unternehmensstandbein.

1967

Patent certificate

Entwicklung der weltweit ersten einstückig gespritzten Kunststoffpalette.

1980er

Production of seat shells

Mit Metallumformteilen für Kraftfahrzeuge etabliert Craemer sich als Automobilzulieferer, Craemer Kunststoffpaletten erreichen weltweite Marktgeltung.

1997

Craemer Slovakia building

Anlauf der Produktion im Metallwerk in Liptovský Mikuláš, Slowakei.

2001

Craemer Employee with green and black Kliko wheelie bins

Übernahme der „Kliko-Entsorgungssysteme GmbH“.

2006

Craemer UK Ltd buidling with car park

Eröffnung des Kunststoffwerkes „Craemer UK Ltd“ in Telford, Großbritannien.

2007

automated forging press in industry hall

Inbetriebnahme des neuen automatisierten Presswerkes der „Craemer Slovakia, s.r.o.“.

2009

Craemer France Building Montreuil

Eröffnung des Vertriebsbüros in Frankreich

2012

Craemer 100 years logo with german writing 100 Jahre 1912 - 2012

Firmenjubiläum: 100 Jahre Craemer

2013

Schuler servo press in production hall

Am Stammsitz: Inbetriebnahme der 2.500-Tonnen-Servopresse von Schuler. Mit ihrem acht Meter langem Werkzeugtisch ist die Neue bei Craemer nach Herstellerangaben „die größte jemals gebaute Presse der Welt“.

2015

Craemer Attendorn Visualisation of the building

Übernahme der „SKA GmbH & Co. KG“ im Kreis Olpe (Sauerland)“ und Umbenennung in „Craemer Attendorn GmbH & Co. KG“. Das Attendorner Unternehmen ist Spezialist für Präzisionsstanzteile mit Fokus auf Gurtsystem-Komponenten sowie Beschlags- und Verbindungselemente für Sitzstrukturen. Es verfügt über eine 25-jährige Zulieferer-Erfahrung in der Automobilindustrie.

2017

50 years Craemer plastic pallets logo with german writing 50 Jahre Craemer Kunststoffpaletten

Die Paul Craemer GmbH feiert den 50. Geburtstag der Craemer Kunststoffpalette. 1967 erhielt Craemer das Patent auf die weltweit erste, einstückig mittels einer Form hergestellte Kunststoffpalette. 2017, 50 Jahre später, gehört das deutsche Unternehmen mit den zu den führenden Entwicklern und Herstellern hochwertiger Kunststoffladungsträger.

2018

Craemer Exhibition stand in USA

Die Craemer Gruppe hat kürzlich eine eigenständige Vertriebsgesellschaft in Palm Harbor, Florida,eröffnet. Mit der neuen Niederlassung rückt Craemer in größere Nähe zu potentiellen und bereits bestehenden Kunden, um diese noch besser zu betreuen und mit Craemer Kunststoffpaletten und Behältern beliefern zu können.

Zur Pressemitteilung: https://www.craemer.com/de/news/craemer-gruppe-eroeffnet-eigenstaendige-vertriebsgesellschaft-in-den-usa

2019

Craemer UK from above

Die Craemer Gruppe hat jetzt ein zweites Kunststoffspritzgießwerk im britischen Telford eröffnet – zur Produktion von Müllgroßbehältern, Paletten sowie Lager- und Transportbehältern. Bis vor kurzem konnte die Craemer Gruppe ihren ersten eigenen, 2018 in den Markt eingeführten 1.100-Liter-Müllgroßbehälter (MGBneo4) ausschließlich im deutschen Stammwerk herstellen - aufgrund der für die Produktion benötigten Maschinengröße. Das neue Telforder Werk ist nun ebenfalls mit einer 5.500-Tonnen-Spritzgießmaschine ausgestattet, Craemer UK konnte damit selbst die Produktion des Vier-Rad-Behälters aufnehmen. Die Fertigung der ersten eigenen Palettenboxen wird voraussichtlich in Kürze folgen. 

Zur Pressemitteilung: https://www.craemer.com/de/news/investition-von-25-millionen-pfund-in-zweites-britisches-werk

2023

Craemer in Oelde AUREA Image from above

Mit einem zukunftweisenden Kunststoffspritzgießwerk hat sich Craemer im interkommunalen Gewerbepark Aurea an der Autobahn A2 angesiedelt. Da die Kunststoffspritzgießfertigung sehr energieintensiv ist, setzt das Unternehmen bei der Stromversorgung am neuen Standort auf regenerative Energien.

Zur Pressemitteilung: https://www.craemer.com/de/news/modernes-kunststoffspritzgiesswerk-an-der-a2-eingeweiht

Treffen Sie uns persönlich