News article on Craemer plastic products in a magazine
Aktuelle News

Aktuelle News

Bleiben Sie informiert und entdecken Sie hier die neuesten Nachrichten der Craemer Gruppe.

14.04.2025

Ideal für Bananen – die Palettenbox SB3 von Craemer

Wie und wo wird die Banane gelb? Die Reifung erfolgt erst nach dem Pflücken, während der Lagerung. Für den Reifungsprozess der beliebten Südfrucht hat sich die perforierte Palettenbox SB3 von Craemer als ideale Lösung erwiesen. Das zeigt ein Plantagenbetrieb in Mittelamerika. Der Kunststoffbehälter erfüllt hier sämtliche Anforderungen für die Lagerung: Er ist stapelbar, hygienisch, leicht zu reinigen und zu trocknen. Dank der Herstellung in einem Guss und der besonders stabilen Bauweise erweist sich der Behälter zudem als äußerst robust.

Weiterlesen

07.04.2025

SSAB-Delegation besucht Craemer zu Vertiefung der Partnerschaft

Die SSAB AB mit Sitz im schwedischen Stockholm ist der führende nordeuropäische Stahlproduzent und bekannt für seine hochwertigen Flach- und Spezialstähle. Die SSAB Europe, Teil des Konzerns, gehört zu den größten Stahllieferanten der Craemer Gruppe. Für sein Geschäftsfeld Metallumformung bezieht Craemer eine relevante Menge an hochfesten Stählen für die Produktion von Automobilteilen.

Weiterlesen

27.03.2025

Craemer Attendorn baut auf Arisa 800-Tonnen-Servopresse

Mit Investitionen in den Maschinenpark begegnet die Craemer Gruppe (Metallumformung, Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau) den zukünftigen Herausforderungen des Marktes. Eine neue Nidec Arisa 800-Tonnen-Servopresse mit hochdynamischen Transfersystem sorgt für Kapazitätserweiterung im deutschen Werk Attendorn. Im Geschäftsfeld Metallumformung entwickelt, konstruiert und fertigt die Craemer Gruppe Präzisionsstanz- und Umformteile. Mit der Großserienproduktion von Metall-Komponenten zählt sie international zu den führenden Zulieferern diverser Branchen wie der Automotive-, Beschlags-, Haushaltsgroß- und -heizgeräteindustrie. Neuer Partner für Pressen ist die spanische Nidec Arisa Gruppe – aufgrund starker Flexibilität und hoher technischer Standards.

Weiterlesen

20.03.2025

Joint Venture setzt auf Craemer Gefahrgutboxen für eine sichere Batterieaufbereitungslogistik

Akkumulatoren und Batterien mit Lithium erfordern einen hochsensiblen Umgang streng nach Gesetz. 2023 haben ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen eigens ein Joint Venture gegründet, um die Lagerung, den Transport und das Recycling von Gefahrgut rundum abgesichert aus einer Hand zu betreiben. Die beiden international agierenden Partner mit Hauptsitz in Deutschland, Tochtergesellschaften eines renommierten, familiengeführten Konzerns, setzen bei ihrer Unternehmenskooperation auf zertifizierte Palettenboxen des Kunststoff-Pioniers Craemer. Die einteilig gespritzten Gefahrgutboxen aus Polyethylen (PE) mit UN-Zulassung haben sich in der Praxis als besonders robust erwiesen.

Weiterlesen

04.03.2025

Entwicklung von Prüfwerkzeug als Azubi-Übung

Was für Kräfte hält ein Einkaufskorb oder eine Palette aus Kunststoff aus? Welche Materialzusammensetzung eignet sich am besten für die Herstellung von Müllbehältern? Welches Extrudermaterial ist besonders weich und dehnbar? Diese für die Produktentwicklung wichtigen Fragestellungen lassen sich dank einer Vierergruppe von Craemer Azubis künftig leichter beantworten.

Weiterlesen

10.02.2025

Die neue E3-5 Palette als Zero Virgin

Unter den Schwerlastpaletten ist die neuentwickelte E3-5 von Craemer ein robuster Alleskönner. Der Umwelt zuliebe bietet der deutsche Kunststoffpionier den Ladungsträger aus widerstandsfähigem, hochwertigem Polyethylen (PE) jetzt als Zero Virgin an. Diese besonders nachhaltige Variante besteht zu 100 Prozent aus wiedergewonnenem Kunststoff. Die komplette E3-5 Reihe überzeugt dank robuster Konstruktion mit Langlebigkeit selbst bei hohen Umläufen, sehr hoher Tragfähigkeit und starker Biegesteifigkeit.

Weiterlesen

07.02.2025

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen

Zuverlässige (Intra-)Logistiksysteme mit einer professionellen Palettierung bauen auf langlebige, praktikable und wirtschaftliche Lösungen, um Frachtgüter oder Handelsprodukte schnell, reibungslos und unbeschadet von A nach B zu befördern und zu lagern. Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt. Eine stabile, wiederverwendbare Verpackungseinheit bildet sie zusammen mit dem CC1 Palettenaufsatzrahmen aus Kunststoff: einfach handhabbar, dreifach stapelbar, lässt sich dieser dem Inhaltsvolumen anpassen. Neben der EURO L1 ist der CC1 kompatibel mit den meisten Paletten im Euromaß, aus Kunststoff wie aus Holz.

Weiterlesen

02.12.2024

Schulkinder vor Ort profitieren erneut

Der 10. Paul-Craemer-Lauf Ende September 2024 mit 411 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen war wieder ein voller Erfolg. Der 34 Kilometer lange Charity-Lauf mit sechs unterschiedlichen Etappen, organisiert von den Craemer Fun Runnern als gemeinschaftliches Lauferlebnis, hat erneut einen Erlös von 6000 Euro gebracht. Von der Benefizaktion der Laufgruppe der Craemer GmbH profitieren auch dieses Mal die Grund- und Gesamtschüler und -schülerinnen im Ort.

Weiterlesen

22.11.2024

Grüne Campus-Oase mit gelben CB1 Palettenboxen

30 begrünte, gelbe CB1 Palettenboxen sorgen auf dem Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) für Wohlfühlatmosphäre. Sie sind Teil des Projekts „Tiny Forest“ des Haus der Transformation HTW Berlin, ein Dialogzentrum für alle Nachhaltigkeitsinitiativen und -aktionen an der Hochschule.

Weiterlesen

21.11.2024

Craemer Qualität ist ausgezeichnet!

Höchste Qualität ist unser Anspruch an all unsere Produkte und Dienstleistungen. Unsere jüngste Auszeichnung: der Brose Supplier Quality Award 2024. Damit würdigt uns der Automobilzulieferer Brose als A-Lieferant: für die hohe Produktqualität unserer Metallteile und für die über 30-jährige gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen

20.11.2024

Über die Kunst eine 2500-Tonnen-Presse durch ein Nadelöhr zu manövrieren

Unser metallverarbeitendes Werk in der Slowakei liegt am Fuße der niederen Tatra und direkt am Fluss Waag. Die landschaftlich schöne Lage stellt uns jedoch ab und an vor große Herausforderungen. Die einzig befestigte Zufahrt zu Craemer Slovakia s.r.o. führt nämlich über eine enge Betonbrücke mit begrenzter Traglast: ein Nadelöhr für die Anlieferung von Großpressen, wie für unsere neue 2500-Tonnen-Schuler-Presse mit Twin-Servo-Technologie und 8 Metern Tischlänge.

Weiterlesen

05.11.2024

Nachhaltiger Alleskönner in der Schwerlastkategorie

Sie präsentiert sich als robuster Alleskönner unter den Schwerlastpaletten: die neuentwickelte E3-5 aus dem Hause Craemer. Wie alle Ladungsträger des deutschen Kunststoffpioniers mit über 60 Jahren Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung überzeugt sie durch ihr widerstandsfähiges Material aus hochwertigem Polyethylen und eine robuste Konstruktion – und dadurch mit Langlebigkeit auch bei hohen Umläufen. Einstückig gefertigt, verfügt sie über eine sehr hohe Tragfähigkeit und starke Biegesteifigkeit. Die E3-5 kann damit in Zukunft in der (Intra-)Logistik vieler Branchen unverzichtbar werden.

Weiterlesen

18.10.2024

Feierliche Mitgestaltung der heiligen Messe am 3. November

Der Craemer Chor beteiligt sich am 3. November 2024 an der Gestaltung des Hochamts in der Pfarrkirche St. Christina in Herzebrock. Die Sänger, aktive und ehemalige Mitarbeiter der auf Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau spezialisierten Craemer GmbH, gestalten die feierliche Form der heiligen Messe in dem denkmalgeschützten Kirchengebäude mit. Auf Einladung des Pfarrbüros werden sie auf der Orgelbühne in der ehemaligen Klosterkirche singen.

Weiterlesen

07.10.2024

Craemer spendet 15.000 Euro für Hilfsbedürftige

Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt die Craemer GmbH (Metallumformung, Kunststoffverarbeitung, Werkzeugbau) die örtliche Hospizgruppe e.V., mit weiteren 10.000 Euro die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen e.V. Je einen symbolischen Scheck nahmen jetzt Vertreterinnen der beiden Spendenempfänger in den Räumlichkeiten des Familienunternehmens an der Brocker Straße 1 in Herzebrock-Clarholz entgegen.

Weiterlesen

05.09.2024

Full-Service-Blechumformer mit höchster Fertigungstiefe

Transparenz und Effizienz, Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit, Qualität und Zuverlässigkeit – sie gelten nicht nur in der Automobilbranche als Garanten effizienter Geschäftsbeziehungen. Die Craemer Gruppe zählt mit der Großserienproduktion von Kfz-Komponenten aus Metall und Ladungsträgern aus Kunststoff international zu den führenden Automotive-Zulieferern. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Metallverarbeitung ist das Familienunternehmen heute als Full-Service-Blechumformer mit höchster Fertigungstiefe, als Alles-aus-einer-Hand-Versorger weltweit in verschiedenen Industriezweigen gefragt. Als Spezialist im Kunststoffbereich hat Craemer eine Gitterbox-Alternative entwickelt.

Weiterlesen

05.09.2024

„Ein unvergesslich toller Familientag“

Er gehört fest zur Unternehmenskultur: der Craemer Familientag mit allen aktiven und pensionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren engsten Angehörigen. Tagsüber 2.750 und abends rund 1.000 Gäste feierten am vergangenen Samstag (31. August) bei bestem Wetter auf den Außenflächen des Betriebsgeländes an der Brocker Straße 1 in Herzebrock-Clarholz, mit Spiel, Spaß und Unterhaltung, Tombola, Musik und Tanz. Die Craemer GmbH, spezialisiert auf Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau, erwies sich als Familienunternehmen im doppelten Wortsinn. Der aufgestockte Tombolaerlös wird erneut gespendet.

Weiterlesen

27.08.2024

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei Craemer

Ihre Prüfungen haben sie Anfang oder Mitte des Jahres abgelegt, manche sogar vorzeitig, alle erfolgreich. Jetzt erfolgte die feierliche Zeugnisübergabe bei der Craemer Gruppe im Stammwerk in Herzebrock-Clarholz. Als Spezialist für Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau hat das Familienunternehmen ein breites Ausbildungsspektrum zu bieten. Die frischgebackenen Fachkräfte – zehn Männer und eine Frau – kommen aus unterschiedlichen Ausbildungsbereichen. Sieben bleiben im Stammwerk an der Brocker Straße 1, vier haben sich für weitere Bildungswege entschieden.

Weiterlesen

19.08.2024

10. Paul-Craemer-Lauf am 21. September 2024

Zum 10. Paul-Craemer-Lauf laden wir hiermit alle Sportlerinnen und Sportler herzlich ein. Unser Etappenlauf soll einmal mehr ein gemeinschaftliches Laufereignis für alle Sportinteressierten werden – und das in bewährter Form, mit viel guter Laune und ohne Wettkampfcharakter.

Weiterlesen

08.08.2024

Ein Dutzend neue Azubis starten bei Craemer

Traditionell setzt die familiengeführte Craemer Gruppe auch in diesem Jahr wieder auf die Ausbildung potentieller Nachwuchskräfte. Zwölf neue Azubis treten zum 1. August 2024 im Stammwerk an der Brocker Straße 1 in Herzebrock-Clarholz an, um einen gewerblich- oder kaufmännisch-technischen Beruf zu erlernen. Erstmals dabei: Zwei junge Männer, die Elektroniker für Betriebstechnik werden wollen. Ihnen steht eine eigens gebaute Elektroausbildungswerkstatt zur Verfügung. Zum Austausch und Kennenlernen dienen erneut eine Elternveranstaltung und eine Exkursion.

Weiterlesen

15.07.2024

Kohlenstoffneutraler Stahl ARVZERO für die Herstellung von Kfz-Modulen bei Craemer

Die deutsche Craemer Gruppe und der italienische Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Bei Craemer werden Stahlkomponenten mit zertifiziertem kohlenstoffneutralen ARVZERO Stahl hergestellt. Die international tätige Craemer Gruppe mit Hauptsitz in Herzebrock-Clarholz und den Kerngeschäften Metallumformung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau beliefert unter anderem namhafte Automobilhersteller und Automobilzulieferer. Die Acciaieria Arvedi, Teil der Arvedi-Gruppe, die in den frühen 1960er Jahren gegründet wurde und im Bereich Kohlenstoff und Edelstahl mit Warm- und Kaltbandwalzwerken, geschweißten Rohren und Präzisionsbändern tätig ist, produziert im Werk in Cremona Stahlcoils aus recyceltem Schrott für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter die Automobilbranche.

Weiterlesen

Ältere News-Beiträge finden Sie in unserem Archiv

Treffen Sie uns persönlich