News article on Craemer plastic products in a magazine
Aktuelle News

04.03.2025

Entwicklung von Prüfwerkzeug als Azubi-Übung

Mit einem von Craemer Azubis als Auftragsarbeit entwickelten Stanzwerkzeug lassen sich Prüfstreifen aus Kunststoffprodukten aller Art ausstanzen, die auf ihre Festigkeit getestet werden. Foto: Craemer Gruppe

Was für Kräfte hält ein Einkaufskorb oder eine Palette aus Kunststoff aus? Welche Materialzusammensetzung eignet sich am besten für die Herstellung von Müllbehältern? Welches Extrudermaterial ist besonders weich und dehnbar? Diese für die Produktentwicklung wichtigen Fragestellungen lassen sich dank einer Vierergruppe von Craemer Azubis künftig leichter beantworten.

Die jungen Leute, drei angehende Werkzeugmechaniker und ein Zerspanungsmechaniker, arbeiten im letzten Ausbildungsjahr bei Craemer in Herzebrock-Clarholz. Im firmeneigenen Werkzeugbau erfolgt hier die Fertigung der Werkzeuge für die Unternehmensproduktion. Hier entstehen Folgeverbund- und Transferwerkzeuge für die Metallfertigung und Spitzgießformen für die Kunststoffverarbeitung. Auch ein Produktentwicklungsbüro im niederländischen Delft, die BPO International B.V., greift auf dieses Know-how zurück.

Im Auftrag der BPO haben die vier Azubis in vier Monaten ein Stanzwerkzeug entwickelt und gebaut. Damit lassen sich aus unterschiedlichen Kunststoffprodukten Teilstücke ausstanzen, die als Zerreissproben die Zugfestigkeit des Materials unter Beweis stellen. Das neue Stanzwerkzeug für Zugproben in Streifenform liefern die vier stolzen Azubis bald persönlich in Delft aus. Es ist so gut gelungen, dass sie das gleiche Werkzeug noch einmal für Craemer bauen werden. Hier wie in Delft wird es in der Qualitätssicherung zum Einsatz kommen – zur Prüfung von Produkte aus Kunststoff auf Herz und Nieren, an einer Presse mit einer Druckkraft von zehn Tonnen. Thomas Driftschröer, Ausbilder Metalltechnik bei Craemer, zeigt sich stolz die Leistung seiner Azubis kurz vor ihrer Abschlussprüfung.

Treffen Sie uns persönlich